Themen

Wenn Spiele unfair spielen - Wie „Dark Patterns“ uns austricksen

Wenn Spiele unfair spielen - Wie „Dark Patterns“ uns austricksen

Stell dir vor, du spielst dein Lieblingsvideospiel. Du sammelst Münzen, baust dein Dorf oder kämpfst gegen Monster - und plötzlich erscheint eine bunte Nachricht mit einer Uhr, die nach unten zählt:

„Nur jetzt! Doppelter Gewinn, wenn du diese Schätze kaufst!“

Das klingt spannend, oder? Aber manchmal steckt dahinter ein Trick. Solche Tricks nennt man „Dark Patterns“. Das sind kleine Fallen im Spiel-Design, die dich dazu bringen sollen, etwas zu tun, was du vielleicht gar nicht wolltest. Zum Beispiel echtes Geld auszugeben, länger zu spielen oder persönliche Daten freizugeben.

Weiterlesen
Kann Gaming die Welt verbessern?

Kann Gaming die Welt verbessern?

Ich bin unlängst wieder über einen TED Talk aus 2010, von Jane McGonigal gestolpert, in dem sie die These vorstellt und vertritt: Computerspiele können uns dabei helfen, reale Weltprobleme zu lösen.

Gewagt? Vielleicht!

Sie argumentiert, wenn wir 21 Milliarden Stunden pro Woche (die spielende Bevölkerung zusammen gezählt) mit Spielen verbringen, können wir die dringendsten Probleme der Welt lösen. Statt der aktuellen 3 Milliarden Stunden. 

Weiterlesen